16.10.2019
Beim Thema "Straßenausbaubeitrag" (STRABS) lässt der Verband Wohneigentum nicht locker, damit Haus- und Wohnungseigentümer in Niedersachsen keine Straßenausbaubeiträge mehr zahlen müssen. "Wir beraten und...[mehr]
09.10.2019
"Das Erbbaurecht in seiner heutigen Form bleibt ungerecht", betonte Landesvorsitzender Peter Wegner (Foto) Anfang Oktober in einem Interview der Lüneburger Landeszeitung. Er rät zum jetzigen Zeitpunkt davon ab, ein...[mehr]
02.10.2019
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) in Berlin wirbt mit diversen Programmen dafür, dass private Hauseigentümer in ihre Immobilie investieren. Den Verband Wohneigentum erreichen zunehmend Hilferufe betroffener Hauseigentümer,...[mehr]
09.09.2019
Noch in diesem Herbst startet der Landesverband die Kampagne "Natur in den Garten" unter der Schirmherrschaft des niedersächsischen Ministeriums für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz. Ziel sind vernetzte...[mehr]
05.09.2019
Die Premiere der VWE-Sommerfreizeit in Otterndorf scheint gelungen. Erstmals trafen sich rund 150 Kinder und Jugendliche aus ganz Niedersachsen an der Elbmündung nahe Cuxhaven. "Die Kids erlebten eine tolle Woche",...[mehr]
30.08.2019
Ende August stellte der Landesverband seinen Auftritt im Internet neu auf. Damit ziehen die Seiten mit den Homepages vieler Gemeinschaften gleich, die schon seit Monaten mit dem neuen System des Landesverbandes arbeiten.Unter...[mehr]
14.08.2019
Das Schwinden der Artenvielfalt ist eines der größten Probleme unserer Zeit. Alarmierende Zahlen dazu aktuell vom WWF: Die Bestände der Tiere, die weltweit in Wäldern leben, sind seit 1970 um mehr als die Hälfte ...[mehr]
30.07.2019
"Wir bündeln landesweite Kräfte, weil uns gemeinsame Ziele verbinden und wir so schneller zum Ziel kommen", sagt VWE-Geschäftsführer Tibor Herczeg. Dass sich Geduld, Vernetzung über Organisationsgrenzen hinweg und...[mehr]
02.07.2019
Der Verband Wohneigentum lässt nicht locker: Auch angesichts der bisher für Wohneigentümer in Niedersachsen enttäuschenden Beschlusslage setzt der VWE weiter alle Hebel in Bewegung, um die Abschaffung der...[mehr]
01.07.2019
Beim Landesverbandstag Mitte Juni in Braunschweig wählten rund 70 Delegierte einen neuen Landesvorstand (Foto). In seiner Begrüßungsrede zeigte sich Landesvorsitzender Peter Wegner zufrieden. Alle Ziele, die sich der Vorstand in...[mehr]
21.06.2019
Hauseigentümer fühlten sich häufig von ihren Gemeindevertretern missachtet und schlecht behandelt. Wut und Enttäuschung machte sich beispielsweise Mitte Juni in Bennigsen, einem Stadtteil von Springe, breit. Rund 200...[mehr]
19.06.2019
Beim Landesverbandstag Mitte Juni in Braunschweig zeigte sich Landesvorsitzender Peter Wegner vor knapp 70 Delegierten und Ehrengästen zufrieden. Alle Ziele, die sich der Vorstand in den drei zurück liegenden Jahren vorgenommen...[mehr]
07.06.2019
Gemeinsames Statement der 5 Verbände zum Herunterladen Mitte Mai vorm Sitzungszimmer 1105 im niedersächsischen Landtag: Viele Besucher einer Anhörung zur umstrittenen Straßenausbaubeitragssatzung (STRABS) waren wütend: "Wir...[mehr]
09.05.2019
Mit einem ungewöhnlichen Fall befasste sich kürzlich das Verwaltungsgericht Hannover. Ein Anwohner klagte gegen die Gemeinde Seelze, die das alte Rathaus im Stadteil Letter abreissen wollte. Er glaubte, in dem Gebäude ein...[mehr]
16.04.2019
Das Team der ehrenamtlichen Gartenberater (EGB) im Landesverband Niedersachsen wächst. Vier neue Gartenfreunde schlossen im vergangenen Frühjahr erfolgreich die Prüfung ab, nachdem sie von Landesgartenberater Hans-Willi Heitzer...[mehr]
09.04.2019
Der Verband Wohneigentum geht mit dem Landesseniorenrat (LSR) auf Landesebene eine Partnerschaft ein. Dies beschloss der Landesvorstand bei seiner letzten Sitzung Ende März. "Mit der neuen Kooperation baut der Landesverband...[mehr]
01.04.2019
Als Augenwischerei sieht der Verband Wohneigentum Niedersachsen (VWE) die Ideen der Großen Koalition zur geplanten Änderung des Niedersächsischen Kommunalabgabegesetzes (NKAG). Dazu ging Mitte März ein Informationsschreiben in...[mehr]
14.03.2019
Eckhard Freuwört geht einem - im wahrsten Sinne des Wortes - "scharfen Hobby" nach. Zusammen mit Ehefrau Gudrun züchtet das Vorstandsmitglied der Gemeinschaft Lauenau (Kgr. Dei-ster-Sünteltal) seltene Chili-Sorten....[mehr]
01.03.2019
Straßen mit unterschiedlichem Ausbauaufwand, wie beispielsweise Ortsstraßen und Wirtschaftswege, dürfen nicht zu einer Abrechnungseinheit zusammengefasst werden, stellte das Schleswig-Holsteinische Verwaltungsgericht Mitte Januar...[mehr]
26.02.2019
Die Straßenausbaubeitragssatzung (STRABS) bleibt weiter ein tragendes Thema in der politischen Arbeit vom Verband Wohneigentum. Ende vergangenen Jahres beschloss der Vorstand, eigens dafür einen Ausschuss einzurichten, der den...[mehr]
14.01.2019
In diesem Jahr muss die Grundsteuerreform stehen. Andernfalls entfällt die Grundsteuer zum 31.12.2019 komplett, da die bestehende Rechtsgrundlage verfassungswidrig ist. Der lang erwartete Vorschlag des Bundesfinanzministers Olaf...[mehr]
07.01.2019
Seit das Land Niedersachsen vor knapp einem Jahr das "Bündnis bezahlbares Wohnen in Niedersachsen" ins Leben rief, setzt sich dort der Verband Wohneigentum für praktikable Lösungen ein. Als Vorsitzender einer...[mehr]
26.11.2018
Die Diskussion um die Grundsteuerreform geht in eine neue Phase. Nach ersten Veröffentlichungen brachte Bundesfinanzminister Olaf Scholz den Vorschlag ein, die Kaltmiete zur Grundlage der Berechnung zu machen. Der Verband...[mehr]
21.11.2018
Mitte November debattierte der Bundestag über die Wohnbauförderung. Zugleich veröffentlichte das Statistische Bundesamt die Zahlen der Baugenehmigungen für 2018. Die Zahlen sind aus Sicht des Verbands Wohneigentums ein...[mehr]
13.11.2018
Auf Unverständnis stoßen beim Verband Wohneigentum Niedersachsen die Beschlüsse von SPD und CDU, an der Straßenausbaubeitragssatzung (STRABS) festzuhalten. Dies meldete der Weser-Kurier am 8. November 2018.„Es grenzt schon fast...[mehr]
06.11.2018
Interessenverbände, wie der Verband Wohneigentum, genießen oft einen zweifelhaften Ruf als "skrupellose Einflüsterer". Zu Unrecht, findet Geschäftsführer Tibor Herczeg. "Lobbyarbeit hat in unserer Demokratie eine...[mehr]
05.10.2018
Lautstark demonstrierten Hauseigentümer in Nordstemmen und Bad Salzdetfurth Ende September im Schulterschluss mit befreundeten Initiativen aus umliegenden Gemeinden gegen die Straßenausbaubeitragssatzung (STRABS). In Nordstemmen...[mehr]
10.09.2018
Mit einem lachenden, aber auch mit einem wehmütigen Auge entschied der Landesvorstand Ende August, die traditionsreiche Sommerfreizeit für Kinder und Jugendliche vom Alfsee bei Osnabrück an die Nordseeküste zu verlegen. In der...[mehr]
24.08.2018
Der Klimawandel scheint in vollem Gange. In diesem Sommer erlebten die Niedersachsen Extremwetterlagen mit langen Dürreperioden und Hitzewellen auf der einen Seite, steigenden Grundwasserpegeln und sintflutartigen Niederschlägen...[mehr]
15.08.2018
Das Land Niedersachsen gründete Mitte Juli gemeinsam mit dem Verband Wohneigentum Niedersachsen und anderen Partnern der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft das „Bündnis für bezahlbares Wohnen in...[mehr]